Menu

Im Zusammenhang mit der Konzessionserneuerung und dem Ausbau des Wasserkraftwerks Stechelberg waren ökologische Ersatzmassnahmen zu realisieren. Die Massnahmen sollten örtlich nahe beim Kraftwerk und von hohem ökologischen Wert sein.
 

Hierzu wurden im Projekt klare Zielsetzungen formuliert, um Habitate für die einheimische Flora und Fauna zu schaffen. Die Lebensräume sollten naturnah, strukturreich und vielfältig gestaltet werden. Die faunistischen Hauptzielgruppen waren Vögel, Amphibien, Reptilien und Insekten sowie aquatische Lebewesen, für welche nicht nur Lebensraum geschaffen, sondern auch Nahrungsquellen gefördert wurden.
 

Mit dem Projekt wurden Trockenstandorte, Feuchtgebiete (Auen) und stille, langsam fliessende Gewässer wie auch zügig fliessende, variable Bachläufe mit einer Längsvernetzung (Fischaufstieg) in die Weisse Lütschine umgesetzt.
 

Das Gebiet liegt relativ gut geschützt, fernab vom Publikumsverkehr. Für Interessierte wurde ein Erlebnispfad angelegt, um Flora und Fauna beobachten zu können, ohne die Habitate zu stören.

Projektgalerie

ISP Mösli Lauterbrunnen – Wasserbau – Ribuna AG Interlaken
ISP Mösli Lauterbrunnen – Wasserbau – Ribuna AG Interlaken Ribuna AG Interlaken
ISP Mösli Lauterbrunnen – Wasserbau – Ribuna AG Interlaken– Ribuna AG Interlaken
ISP Mösli Lauterbrunnen – Wasserbau – Ribuna AG Interlaken Ribuna AG Interlaken
ISP Mösli Lauterbrunnen – Wasserbau – Ribuna AG InterlakenRibuna AG Interlaken
ISP Mösli Lauterbrunnen – Wasserbau – Ribuna AG Interlaken Ribuna AG Interlaken
ISP Mösli Lauterbrunnen – Wasserbau – Ribuna AG Interlaken
ISP Mösli Lauterbrunnen – Wasserbau – Ribuna AG Interlakenibuna AG Interlaken
ISP Mösli Lauterbrunnen – Wasserbau – Ribuna AG Interlaken– Ribuna AG Interlaken
ISP Mösli Lauterbrunnen – Wasserbau – Ribuna AG InterlakenRibuna AG Interlaken

ISP Mösli Lauterbrunnen – Wasserbau – Ribuna AG InterlakenRibuna AG Interlaken

ISP Mösli Lauterbrunnen – Wasserbau – Ribuna AG InterlakenRibuna AG Interlaken